Reinhard Sprenger beschreibt an vielen Beispielen, was Selbstverantwortung ist und wie Führungskräfte sie fördern können: indem sie ihre Überzuständigkeit angemessen reduzieren und Mitarbeiter in der Verantwortung lassen.
Beschreibing Redaktion:
"Unser wichtigster Rohstoff ist die Bereitschaft zum Mitmachen!" behauptet Reinhard Sprenger in Das Prinzip Selbstverantwortung. Anhand zahlreicher Beispiele beantwortet er die Frage, wie Führung aussehen muss, damit Mitarbeiter Eigeninitiative entwickeln und sich für ihre Arbeit verantwortlich fühlen. Die Entmündigung durch Vorgesetzte hat dazu geführt, dass viele Mitarbeiter verlernt haben, selbst Verantwortung zu übernehmen. "Im Unternehmen ist der Kelch der Verantwortung ein Wanderpokal", beschreibt Sprenger das Problem. Er zeigt, warum es unmöglich ist, Verantwortung zu übertragen oder Mitarbeiter zu ermächtigen. Um das Potential der Mitarbeiter freizusetzen, muss vielmehr die Eigenverantwortlichkeit des Mitarbeiters verstärkt werden. Das Management hat dabei die Aufgabe, die dazu geeigneten Rahmenbedingungen zu schaffen. Motivation muss von innen kommen. Das setzt jedoch voraus, dass jeder einzelne sich bewusst ist, dass er frei wählen kann.
(source: Bol.de)