"Der Schauspieler Oliver Korittke liest den teils amüsanten, teils schauerlichen und grotesken Text mit seiner leicht näselnden Stimme kongenial. Empfohlen." (ekz bibliotheksservice )
"Wie bringt man also nun Käfer, Nazis, die Thulegesellschaft, Boxkämpfe, teils deftige Homoerothik, einen Ausflug nach Slowenien, einen rätselhaften Mord in einem Gutshaus und Trimethylaminurie - eben jene Krankheit, bei der der Erkrankte einen unangenehmen Geruch nach altem Fisch verströmt - unter einen Hut? Dem jungen Autor gelingt dies auf verblüffend unterhaltsame und clevere Weise..." (www.media-mania.de )
"So weit, so wild und witzig." (Radio FreeFM, Ulm )
England, 1934: Philip Erskine stößt bei einer Expedition auf einen Käfer mit Hakenkreuzmusterung, den er durch Züchtung äußerst stark macht. Nun möchte er seine Forschungen auf den Menschen ausdehnen. England, in der Gegenwart: Kevin »Fishy« Broom ist Sammler von Nazi-Devotionalien. Eines Tages kommt er Erskines Experimenten auf die Spur …