Kurzbeschreibung
Liebe, Mystik und Magie in Afrika
Ilona ist 19, als sie während
der Olympischen Sommerspiele 1972 in München den Nigerianer John kennen
lernt. Sie heiratet ihn in Toronto und bekommt in London zwei Kinder
von ihm. Aber sie lebt schon in Scheidung, als sie das erste Mal nach
Afrika fliegt. Denn in Lagos soll Ilona einen völlig verunglückten
Handel mit Gebrauchtwagen retten. Steht sie anfangs noch unter dem
Schutz eines einflussreichen Clanchefs, entzieht ihr dieser bald sein
Vertrauen, und sie ist in der fremden Kultur auf sich gestellt. Denn
John hat andere Sorgen: Sein Bruder wurde von seiner eigenen Frau
angeblich verhext. John versucht mit Hilfe verschiedener Medizinmänner
diesen Fluch aufzuheben.
Nachdem sie bei ihrem ersten Anlauf in
Nigeria gescheitert ist, bleibt Ilona auf einem Berg Schulden sitzen. Um
sie zu tilgen, lässt sie sich auf das Angebot ein, in Lagos das
Finanzcontrolling bei einem internationalen Konzern zu übernehmen. Und
lernt die korrupte Welt der Weißen kennen, die nur aus zwei Gründen in
Lagos leben – wegen Geld oder Sex. Oder wegen beidem.
Doch Ilona
trifft auch einen Mann wieder, den sie nur flüchtig kannte: Victor
entstammt einem vermögenden Clan aus dem Nigerdelta. Nach einer Zeit der
Unbeschwertheit, in der Ilona an Victors Seite die faszinierende
Schönheit Nigerias erleben kann, wird das Paar von der Wirklichkeit
eingeholt: Ein Onkel verwendet schwarze Magie, um Victor nach dem Leben
zu trachten. Doch Ilona wurde in die Mystik eingeweiht und versucht,
diesen Mann mit dessen eigenen Waffen zu schlagen ...
Autorenporträt
Ilona Maria Hilliges, geboren 1953, hat Betriebswirtschaft und
Sozialkunde für Drittweltländer studiert und arbeitete in Kanada,
England, Nigeria und Deutschland in sozialen Projekten sowie für
Wirtschaftsunternehmen. Als Frau eines Westafrikaners lebte sie viele
Jahre in Lagos, heute wohnt sie mit ihren vier Kindern in Berlin.