Deutschland zwischen Mauerfall und Vereinigung,
zwischen Jubel und anhaltendem Katzenjammer: In diesem Roman beschreibt
Günter Grass diese Spanne aus überraschender Sicht, indem er die
Vorgänge und Ereignisse, deren Zeugen wir waren, mit ihren Vorläufern
und Vorgeschichten verknüpft: Episoden von verheißungsvollen Aufbrüchen
und elendem Scheitern, von unverdientem Glück und verpaßten
Gelegenheiten, von Kriegen und Verbrechen, Kleinmut und Verrat. Es
entsteht ein Panorama deutscher Geschichte zwischen der Märzrevolution
von 1848 und unseren Tagen.