Im Sommer 1380 ist in den finsteren Gassen von London der Tod kein seltener Gast. Als allerdings der Menschenfischer die Leiche eines Schreibers der Krone aus der Themse zieht, stellt sich heraus, daß der Tod nicht durch Ertrinken eintrat.
Innerhalb kurzer Zeit kommen ein Geldverleiher und weitere Schreiber der Kanzlei vom Grünen Wachs, die für das Ausstellen könig--licher Urkunden zuständig ist, auf mysteriöse Weise ums Leben.
Bei jedem der Toten findet sich ein Stück Pergament mit einem Rätsel. Welches Geheimnis verbindet die Toten miteinander? Sir John Cranston, Coroner des Königs, und sein Sekretär, der Dominikaner Athelstan, müssen das Rätsel lösen, wenn sie weiteres Unglück in dieser vom Aberglauben zerrissenen Stadt verhindern wollen.
Paul Harding ist das Pseudonym eines englischen Historikers.
Bei allen Abenteuern von Sir John und Athelstan ist der historische Hintergrund nicht nur Zierrat.
Der Autor versteht es, das mittelalterliche London in allem Dreck und allem Glanz wachzurufen.
Der Eichborn Verlag hat bereits sechs Abenteuer der beiden unerschrockenen Kämpfer Sir John und Athelstan veröffentlicht:
Die Galerie der Nachtigallen (1991), Das Haus des roten Schlächters (1993), Sakristei desTodes (1994), Kapuzenmörder (1994), Der Zorn Gottes (1995), Tod auf der Themse
(1996) und Das Parlament derT oten
(1997)-
Das Parlament der Toten
ISBN 3-8218-0369-X
DM 34.-
ös 248,-
SFR 31,50
»Ein Fest für Genießer«
Brigitte
London 1380:
Ein Serienmörder schickt seine Opfer mit einem Rätsel auf ihre letzte Reise.
Welches Geheimnis verbindet die Toten?
Ist es ihre Stellung im Intrigendickicht des Königshofes? Die Suche nach dem Täter und die Lösung des Rätsels stellt die Freundschaft von Sir John Cranston und seinem Sekretär Athelstan, dieses beliebtesten Detektivgespanns des mittelalterlichen Londons, auf eine harte Probe.
ISBN 3-8218-0370-3