Kurzbeschreibung
Als unter den Algen am Strand von Pioppica eine halb verweste
Frauenleiche hervorgezogen wird, weiß Maresciallo Santomauro, dass es
mit der gemächlichen Ruhe dieses Sommers vorbei ist. Die gezielt
verstümmelte Tote ist kaum zu identifizieren, und auch sonst fehlt jede
Spur, die diesen Namen verdient hätte. Also bleibt Santomauro nichts
anderes übrig, als eine in Zeiten von Profilern und Gentechnik recht
ungewöhnliche Taktik zu verfolgen: Zwischen Strandpromenade, Piazza und
den Sommervillen der reichen Städter, beim einhundertundzwei Jahre alten
Tankwart, dem marokkanischen Sonnenbrillenverkäufer und der
geschwätzigen Friseurin sammelt er hier einen Hinweis, dort ein Gerücht,
da ein kurioses Detail. So bröckelt langsam die Fassade der netten
Ferienclique und es wird klar, dass jeder der „Freunde“ des Opfers einen
triftigen Grund gehabt hätte, ihrem verfrühten Ableben etwas
nachzuhelfen.Vor der atemberaubenden Kulisse der süditalienischen
Cilento-Küste seziert Diana Lama genüsslich, elegant und mit Witz einen
Mikrokosmos menschlicher Unzulänglichkeiten.
Über den Autor
Esther Hansen, diplomierte Übersetzerin, übertrug unter anderen
Daria Bignardi, Nino Filastò, Marcello Fois, Diana Lama, Goliarda
Sapienza und Susanna Tamaro ins Deutsche. 2008 wurde sie mit dem
Förderpreis des Deutsch-Italienischen Übersetzerpreises ausgezeichnet.