Es beginnt mit Drohbriefen an einen beliebten Pastor in Harlem, eine Mordserle folgt. Gibt es eine Verbindung?
Detective Neil »Hock« Hockadays Schnüffeleien bewegen sich zwischen zwei Polen: auf der einen Seite der skrupellose Stadtplaner, auf der anderen Seite die »kleinen Leute« von Hell’s Kitchen. Eine Welt, wo Mord zum Alltag gehört...
»Und was haben Sie bislang herausgefunden?« fragte ich.
»Nur, daß Sie ihre Nächte allein verbringën und zuviel trinken.«
Das klang wie eine Grabinschrift.
»Kein zeitgemäßer Autor von Detektivgeschichten hat ein besseres Gefühl für die Schmutz- und Siff-Szenerie von Manhattan als Thomas Adcock«
Minneapolis Star-Tribune
»Packend und eindrucksvoll.«
Publishers Weekly
Thomas Adcock, geboren 1947 in Detroit, war zuerst Journalist (u.a. Polizeireporter) für diverse Zeitungen in Detroit, St. Paul, Minneapolis und New York; lebt in Manhattan. Thomas Adcock erhielt 1992 den Edgar, die höchste Auszeichnung für Autoren von Kriminalromanen. Weitere Neil-Hocka-day-Krimis in Vorbereitung.
HAFFMANS’ ENTERTAINER
Die elegante, gebundene, amüsante, wohlfeile, heiße Reihe mit Krimis, Komik, Kino, Abenteuer, SF & Erotik
Die ersten 10 bringen den Frühling ’93, jeder Band gebunden mit Schutzumschlag, Umschlagbilder von Nikolaus Heidelbach und Michael Sowa.
THOMAS ADCOCK
Hell’s Kitchen
Ein Neil-»Hock«-Hockeday-Krimi. Übersetzt von Jürgen Bürger. Deutsche Erstausgabe.
GEORGE BAXT
Mordfall für Alfred Hitchcock
Kriminalroman. Übersetzt von Ruth Keen. Deutsche Erstausgabe.
PHILIP K. DICK
Autofab
Sämtliche SF-Geschichten, Band 7. Übersetzt von Thomas Mohr. Deutsche Erstausgabe.
AARON ELKINS
Fluch!
Ein Gideon-Oliver-Krimi. Übersetzt von Jürgen Bürger. Deutsche Erstausgabe.
KINKY FRIEDMAN
Lone Star
Ein Kinky-Friedman-Krimi. Übersetzt von Hans-Michael Bock. Deutsche Erstausgabe.
MAX GOLDT
Quitten für die Menschen zwischen Emden und Zittau
Aus Onkel Max’ Kulturtagebuch.
Mit vielen Fotos. Erstausgabe.
HEN HERMANNS
Maximum Trouble
Ein Max-Reinartz-Krimi. Erstausgabe.
DAN KAVANAGH
Schieber-City
Ein Duffy-Krimi. Übersetzt von Michel Bodmer. Neuübersetzung.
EUGEN NETER
Paarungen für eine Hand
Starke Geschichten. Mit Zeichnungen und einem Umschlagbild von Achim Greser. Erstausgabe.
ELLIOT PAUL
Mickey Finn
Ein Homer-Evans-Krimi. Übersetzt von Michael Schulte. Deutsche Erstausgabe.