- Adalbert Stifter
- Der Hochwald
Der Hochwald ist eine Geschichte von überwältigender Menschlichkeit und Naturliebe, die in der Zeit der Schwedenkriege handelt und die Liebe zweier Schwestern zueinander nachzeichnet. In poetischen Bildern beschreibt der südböhmische Dichter Adalbert Stifter (18051868) seine Heimat, das Städtchen Friedberg und seine Umgebung. Er erzählt von der sanften Annäherung an den Zauber des Waldes, er spricht von erwachender Leidenschaft, und vor der Farbenpracht der Wälder träumt er den Doppeltraum von Jugend und erster Liebe. Doch der Harmonie der inneren und äußeren Landschaft tritt die Härte des Krieges schroff gegenüber.
Klappentext
»Ein Gefühl der tiefsten Einsamkeit überkam mich jedesmal unbesieglich, sooft und. gern ich zu dem märchenhaften See hinaufstieg. Ein gespanntes Tuch ohne eine einzige Falte liegt er weich zwischen dem harten Geklippe, gesäumt von einem dichten Fichtenbande, dunkel und ernst, daraus manch einzelner Urstamm den ästelosen Schaft emporstreckt, wie eine einzelne altertümliche Säule ... «
Libre:
Der Hochwald, Stifters Heimat, gibt den Rahmen für diese Erzählung, die wunderbare Naturschilderungen enthält, ab. Ins Märchenhafte verklärt und von den geschichtlichen Tatsachen abweichend wird die Geschichte vom Untergang der Burg Wittinghausen im Dreissigjährigen Krieg und der Liebe zweier Töchter zueinander erzählt. Gemeinsam ertragen sie das schwere Schicksal der älteren Tochter, deren Geliebter bei dem Versuch, die Burg zu retten, auf tragische Weise ums Leben. kommt.